top of page

DJ-Jane Portrait - Jessy Unterlinner


Hallo Jessy,

das Jungs Spaß an der Musik und an der Technik haben ist ja bekannt. Aber wie bist du denn zum Auflegen gekommen ? Und was war der Auslöser, dass du gesagt hast, du möchtest als DJane durch die Lande ziehen ?

Ich hab schon früh die Liebe zur Musik entdeckt und hab sehr viel Spaß am Tüfteln und Werkeln. In der Familie bin auch ich diejenige, die sich um die Technik kümmert, wenn sie mal nicht so funktioniert. Begonnen hat meine " DJ-Karriere "mit einem Festival-Contest, bei dem mich meine Mädels angemeldet hatten und so kam dann die ein oder andere Anfrage auf Feiern von Freunden und Bekannten aufzulegen. Durch meine Homepage und öffentliches Auftreten hat sich das Ganze herumgesprochen und nun bin ich an den Wochenenden quer durch Bayern unterwegs.

DJanes gibt es ja leider noch zu wenig. Mich würde einmal interessieren, wie die Gäste reagieren, wenn sie ein junges Mädel an den Decks sehen ? Ich könnte mir vorstellen, dass gerade die älteren Gäste Vorurteile haben ?

Direkt Vorurteile hab ich noch nicht erlebt. Natürlich schauen die Gäste erstmal etwas verdutzt, wenn sie mich kleinen Zwerg, da hinter meinem ADJ Table stehen sehn, aber die Gäste, die ich bis jetzt erlebt habe, waren sehr offen für eine DJane.

Ich kenne dich jetzt rund 2 Jahre und habe das Gefühl, dass du sehr engagiert bist. Du bildest du dich stets weiter und siehst auch zu, dich in der " Szene " zu vernetzen. Das finde ich echt klasse. Wie bildest du dich denn speziell weiter ? Kannst Du den Kollegen/innen ein paar Tipps geben ?

Netzwerken ist meiner Meinung nach soo wichtig in unserer Branche. Ich liebe es auf Messen, wie z.B.die DJ-Con zu gehen. Man kann sich einfach auf diesen Fachmessen oder auch in den DJ-Pools (z.B.die DJ-Tipps Gruppe – ist echt super) austauschen und bekommt immer Hilfe oder auch gute Ratschläge, die man dann in der Praxis wunderbar umsetzen kann. Außerdem kann man auch selbst Erfahrungen dort einbringen und vielleicht auch den Kollegen damit weiterhelfen. Ich hab mir am Anfang auch ganz viele Blogs und Videos von Kollegen angesehen. Mir hat das ganze Netzwerken wahnsinnig weitergeholfen, sei es bei der Anschaffung der richtigen Technik oder wenn ich ein paar Tipps für meine ersten Gigs gebraucht habe.

Zusammen mit Berny Kern reist du ja durch ganz Deutschland und besuchst die ganzen Messen und DJ-Treffen. Wie sind denn deine Erfahrungen ? Was nimmst du persönlich von diesen Veranstaltungen mit ? Damit meine ich jetzt nicht goldene Löffel ;)

Ich finde auf solchen Messen trifft man immer wieder neue Kollegen und kann super Gespräche führen. Da die Kollegen ja aus ganz Deutschland zusammenkommen, ist es immer wieder schön, die bekannten Gesichter wiederzusehen und sich über aktuelle Themen zu unterhalten. Natürlich kann man dort auch schöne neue Technik bestaunen, aber das Netzwerken steht für mich da im Vordergrund. Mit nach Hause nehme ich dann ganz viele Tipps und Eindrücke, die ich versuche bei mir umzusetzen.

Du arbeitest ja auch eng mit Berny Kern zusammen. Welche Tipps hat er dir denn für den Start gegeben.

Berny hat mich als " Anfängerin " sozusagen an die Hand genommen und viele Kontakte geschaffen. Mit ihm tausche ich mich gerne über neue Technikanschaffungen aus und konnte durch seine jahrelange Erfahrung große Fortschritte machen. Er war auch einer meiner Ansporner, wenn ich mal zu aufgeregt vor einem Gig war und hat mir sehr viele Tipps gegeben.

Als DJane, die vermehrt auf Privatfeiern auflegt, muß du auch die unterschied-lichsten Genre bedienen. Von den 50ern bis zu den aktuellen Charts. Wie hast du dir dieses ganzes Musikwissen angeeignet. Hast du vielleicht einen Tipp für die jüngeren Kollegen ?

Klar, hab ich die 80er z.B. nicht live miterlebt und musste da einiges an Musikwissen aufholen. Die Klassiker, die im Radio z.B.bei Bayern1 hoch und runterlaufen, die waren mir schon bekannt. Da hieß es dann nur ein Gespür dafür zu bekommen, wann und wie man die auf den Feiern einsetzen kann. Ich hab mir auch viele Playlisten durchgehört und auch beispielsweise den Channel von Mike Hoffmann verfolgt. Der Rest ist glaub ich eine Sache der Übung. Heute noch kommen Musikwünsche auf meinen Wunschkarten zurück, die ich nicht kannte, mir im Nachgang noch mal anhöre und vielleicht sogar in meine Sammlung mitaufnehme. Man lernt nie aus.

Und eine letzte Frage habe ich noch. Wie wird eigentlich im Süden Deutschlands gefeiert ? Es gibt ja regionale Unterschiede. Bei uns im „ Ruhr-pott „ ist ja das Mekka des Popschlagers. Ich glaube aber, dass ein Michael Wendler und Jörg Bausch in deiner Region bestimmt nicht gewünscht wird, oder ? Welche Genre sind bei euch auf Hochzeiten und Geburtstagen gefragt ?

Da hast du Recht. Den Wendler wünscht sich hier unten kein normaler Gast. Was immer geht, sind die " Wiesn-Hits " wie z.B. Hulapalu, Cordula Grün oder Spider-Murphy-Gang. Natürlich auch aktuelle Charts, Oldies wie die Beatles oder aber auch ganz viele 90er-Tophits. Viele möchten auch überhaupt keine " Ballermann-Saufhits ". Aber sonst spiele ich auf den Feiern ein buntes Musikprogramm.

Vielen Dank Jessy, dass du dir die Zeit genommen hast und herzlichen Glück-wunsch !!! Du hast ja gerade geheiratet. Ab jetzt heißt es nicht mehr Frau Gläser, sondern Frau Unterlinner ;)


 
 
 
bottom of page